Master

Der Master Energietechnik – Sie haben die WAHL!

Im Master Energietechnik können Sie unter 3 Studienrichtungen wählen:

  • „Verfahrenstechnik der Energiewandlung“ (VTE)
  • „Elektrische Energietechnik“ (EET)
  • „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ (MWT) – englischsprachig

Die wählbaren Module innerhalb der Studienrichtung

Die Lehrveranstaltungen sind innerhalb einer Studienrichtung zu wählen und räumen dem Studierenden großzügige Auswahlmöglichkeiten in der Zusammenstellung von sinnvollen Fächerkombinationen ein.

Die Modultabellen für die Vertiefungsmodule finden Sie hier:

Mehr über die einzelnen Module erfahren Sie auf campo und im Modulhandbuch.

Eine Übersicht über den Aufbau unseres Masterstudiums Energietechnik finden Sie hier:

Pflichtmodule für alle StudienrichtungenMechanische Verfahrenstechnik
Umweltverfahrenstechnik
Planung elektrischer Energieversorgungsnetze
Pflichtmodule in der jeweiligen StudienrichtungStudienrichtungsspezifisches
Kernmodul 1 und 2
Vertiefungsmodule6 Module
wählbar aus den jeweiligen Katalogen
Wahlmodul A2 Module
frei wählbar aus der Technischen oder Naturwissenschaftlichen Fakultät
Wahlmodul B2 Module
frei wählbar aus den Modulen der FAU
Soft SkillsHauptseminar und Laborpraktikum
IndustriepraktikumMindestens 8 Wochen
Masterarbeit mit ReferatDauer 6 Monate

Für das Masterstudium der Energietechnik (ET) existieren einige Voraussetzungen. Diese sind in der FPO im §44 zusammengestellt. Kurz zusammengefasst gilt: Die Qualifikation zum Masterstudium wird durch den Abschluss eines mit überdurchschnittlichem Erfolg (2,5) abgeschlossenes Studiums in ET nachgewiesen oder wenn mindestens 4 der Kernfächer (s. FPO) mit dem Mittelwert der Modulnoten 3,0 oder besser abgelegt sind. Über die Eignung zum Masterstudium entscheidet die Masterzugangskommission. Da ein erheblicher Teil der Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache gehalten wird, müssen Bewerber/-innen aus dem Ausland ein Nachweis über das Beherrschen der deutschen Sprache jeweils auf dem Level DSH2 erbringen.

Bewerbungsverfahren für das Masterstudium

Die Bewerbung zum Masterstudium erfolgt für alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber über das campo – Bewerbungsportal der FAU. Alle Informationen über die Bewerbung zum Master finden Sie auf den zentralen Seiten der FAU.
Während der online-Bewerbung werden Sie Schritt für Schritt geleitet, welche Unterlagen und in welcher Form (beglaubigte Kopien oder Originaldokumente) hochgeladen oder per Post verschickt werden sollen. Folgende Bewerbungsfristen sind zu beachten:

  • Für das Sommersemester: 15.1.
  • Für das Wintersemester: 15.7.

Im Anschluss an die Bewerbungsphase entscheidet die Masterzugangskommission über die Eignung der Bewerber anhand der in der APO und FPO festgelegten Kriterien.