Bachelor
Aufbau des Bachelorstudiums Energietechnik
In den ersten beiden Semestern werden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gelegt.
Ab dem dritten Semester werden diese Basiskenntnisse erweitert und vertieft. Der Fokus liegt auf den Verfahren und Systemen der Energietechnik, denn nur durch eine ganzheitliche Betrachtung können die Aufgabestellungen in der Energietechnik angegangen werden.
Neben den verbleibenden Modulen, mit denen entscheidende Schlüsselqualifikationen erworben werden, steht eine berufspraktische Tätigkeit im sechsten Semester im Vordergrund. In der Bachelorarbeit im sechsten Semester wenden die Studierenden das erlernte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten zu wissenschaftlichen Arbeiten an. Mit dem Wahlpflichtfach und dem freien Wahlfach können die Studierende das Bachelorstudium ihren Interessen nach sinnvoll ergänzen.
Studienablaufplan Bachelor ET
1. Semester |
2. Semester |
3. Semester |
4. Semester |
5. Semester |
6. Semester |
Mathematik I |
Mathematik II |
Mathematik III |
Energietechnik und Praktikum |
Chemische Reaktions-technik |
Wärmekraft-werke |
Grundlagen der Elektrotechnik I |
Grundlagen |
Technische |
Grundlagen |
Einführung |
Praktikum |
Werkstoffe und ihre |
Werkstoffe: Mechanische Eigenschaften und |
Grundlagen der elektrischen Antriebs-technik |
Wärme- und Stoff-übertragung |
Materialien der Elektronik und ET inkl. Praktikum |
Wahlpflichtmodul II (Auswahl aus Katalog) |
Experimental-physik |
Chemische |
Regenerative Energiesysteme |
Wahlmodul |
Hauptseminar |
Industrie-praktikum |
Grundlagen der Informatik |
Photovoltaig für Energietechniker |
Statik und Festigkeitslehre |
Strömungs-mechanik |
Wahlpflichtmodul I (Auswahl aus Katalog) |
Bachelorarbeit mit Referat |
|
Software |
Praktikum |
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen |
Methodisches und Rechnerunterstützes Konstruieren |
|
Folgende Wahlpflichtmodule sind wählbar:
- Chemische Thermodynamik
- Technische Thermodynamik 2
- Turbomaschinen
- Physikalische Chemie der Werkstoffe
- Konstruktionswerkstoffe I in der Energietechnik
- Leistungselektronik
- Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Umweltverfahrenstechnik
- Planung elektrischer Energieversorgungsnetze
Mehr über die einzelnen Module erfahren Sie in campo